Island: 8 Wochen Highlights, Die Du Nicht Verpassen Darfst!

by Natalie Brooks 60 views

Island, das Land aus Feuer und Eis, ist bekannt für seine atemberaubenden Landschaften, die von aktiven Vulkanen und riesigen Gletschern geformt wurden. Aber Island Highlights gibt es einige ganz besondere Naturschauspiele, die du nur während eines sehr begrenzten Zeitfensters von etwa acht Wochen im Jahr erleben kannst. Diese 8 Wochen Highlights machen Island zu einem noch magischeren und unvergesslicheren Reiseziel. Also, Leute, schnallt euch an, denn wir nehmen euch mit auf eine Reise zu den exklusivsten Erlebnissen, die Island zu bieten hat!

Die Magie der Mitternachtssonne erleben

Die Mitternachtssonne ist zweifellos eines der Island Highlights, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Stell dir vor, die Sonne geht einfach nicht unter! Zwischen Mitte Mai und Ende Juli taucht die Mitternachtssonne Island in ein surrealistisches, goldenes Licht. Die Tage verschmelzen nahtlos in die Nächte, und die Energie, die von diesem Phänomen ausgeht, ist einfach unglaublich. Es ist, als ob die Zeit selbst eine Pause einlegt, und du kannst 24 Stunden am Tag aktiv sein und die Natur genießen.

Warum ist die Mitternachtssonne so besonders? Nun, es hat alles mit der Erdachse und der Neigung unseres Planeten zu tun. Während der Sommermonate neigt sich die Nordhalbkugel der Sonne zu, was bedeutet, dass die Sonne in den nördlichsten Regionen der Welt nicht untergeht. In Island, das knapp unterhalb des Polarkreises liegt, sind die Auswirkungen dieser Neigung besonders intensiv. Die Sonne scheint ununterbrochen, was zu endlosen Tagen und unvergesslichen Erlebnissen führt.

Was kannst du also während der Mitternachtssonne in Island unternehmen? Die Möglichkeiten sind endlos! Wandere in den atemberaubenden Nationalparks, erkunde die dramatischen Küstenlinien, beobachte die Mitternachtssonne über den Gletschern oder entspanne einfach in einem der vielen geothermalen Bäder. Viele Reiseveranstalter bieten spezielle Mitternachtssonnen-Touren an, bei denen du die Natur in vollen Zügen genießen kannst. Stell dir vor, du wanderst um Mitternacht zu einem Wasserfall, das goldene Licht der Sonne im Gesicht, und die Stille der isländischen Landschaft um dich herum. Es ist ein Erlebnis, das du nie vergessen wirst.

Ein weiterer Vorteil der Mitternachtssonne ist, dass du mehr Zeit hast, die Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Da es keine Dunkelheit gibt, kannst du deine Tage optimal nutzen und viele Orte besuchen, ohne dich um die Zeit zu sorgen. Du kannst auch die Menschenmassen vermeiden, indem du beliebte Attraktionen zu ungewöhnlichen Zeiten besuchst, z. B. spät am Abend oder früh am Morgen. Die Mitternachtssonne bietet dir die Freiheit, Island in deinem eigenen Tempo zu erkunden und die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen. Und vergiss nicht deine Kamera! Das Licht der Mitternachtssonne ist einfach unglaublich und bietet die perfekte Kulisse für atemberaubende Fotos.

Papageitaucher-Saison: Ein farbenfrohes Spektakel

Ein weiteres Highlight, das du nur für etwa acht Wochen im Jahr erleben kannst, ist die Papageitaucher-Saison. Diese charmanten Vögel, auch bekannt als „Clowns der Meere“, kommen zwischen Mai und August nach Island, um hier zu brüten. Die Papageitaucher-Saison ist ein wahres Fest für Vogelliebhaber und Naturliebhaber gleichermaßen. Mit ihren bunten Schnäbeln und ihrem watschelnden Gang sind die Papageitaucher einfach unwiderstehlich.

Warum kommen die Papageitaucher gerade im Sommer nach Island? Die Antwort ist einfach: Nahrung! Die Sommermonate bringen eine Fülle von Fischen und anderen Meereslebewesen in die isländischen Gewässer, was die idealen Bedingungen für die Aufzucht ihrer Jungen schafft. Die Papageitaucher brüten in großen Kolonien an den Küsten Islands, und es ist ein unvergessliches Erlebnis, diese lebhaften Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten.

Es gibt mehrere Orte in Island, an denen du Papageitaucher beobachten kannst. Einige der beliebtesten sind die Westmännerinseln, die Halbinsel Dyrhólaey im Süden Islands und die Klippen von Látrabjarg in den Westfjorden. Viele Reiseveranstalter bieten spezielle Papageitaucher-Beobachtungstouren an, bei denen du die Vögel aus nächster Nähe sehen kannst. Du kannst entweder eine Bootstour machen oder zu den Klippen wandern, wo die Papageitaucher ihre Nester bauen.

Es ist wichtig, sich den Papageitauchern mit Respekt zu nähern und sie nicht zu stören. Halte einen sicheren Abstand zu den Nestern und vermeide laute Geräusche oder plötzliche Bewegungen. Die Papageitaucher sind zwar an Menschen gewöhnt, aber sie sind immer noch wilde Tiere und sollten mit Vorsicht behandelt werden. Wenn du Glück hast, kannst du vielleicht sogar ein Papageitaucher-Küken sehen, das aus seinem Ei schlüpft. Es ist ein unvergesslicher Anblick! Die bunte Spektakel der Papageitaucher-Saison sind ein absolutes Muss für jeden Naturliebhaber, der Island besucht.

Und denk daran, Leute, die Papageitaucher-Saison ist kurz, also plane deinen Besuch entsprechend. Wenn du diese niedlichen Vögel sehen möchtest, solltest du zwischen Mai und August nach Island reisen. Es lohnt sich auf jeden Fall!

Das isländische Hochland: Ein Abenteuer für sich

Das isländische Hochland ist ein weiteres Island Highlight, das du nur während eines begrenzten Zeitraums im Sommer erleben kannst. Diese unberührte Wildnis im Herzen Islands ist nur für wenige Wochen im Jahr zugänglich, wenn der Schnee schmilzt und die Flüsse überquert werden können. Das Abenteuer für sich im Hochland ist ein Paradies für Wanderer, Abenteurer und Naturliebhaber.

Warum ist das Hochland so besonders? Nun, es ist eine Landschaft von unglaublicher Schönheit und Vielfalt. Hier findest du farbenprächtige Berge, dampfende Geothermalgebiete, tiefblaue Seen und weite Lavafelder. Das Hochland ist auch die Heimat einer einzigartigen Tierwelt, darunter Rentiere, Polarfüchse und viele Vogelarten.

Die Straßen ins Hochland sind in der Regel von Ende Juni bis September geöffnet, abhängig von den Wetterbedingungen und der Schneeschmelze. Die bekanntesten Routen sind die Kjölur-Route (F35), die Sprengisandur-Route (F26) und die Kaldidalur-Route (550). Diese Straßen sind jedoch nur für Geländewagen mit hoher Bodenfreiheit geeignet, da sie oft unbefestigt und mit Flüssen durchzogen sind.

Das Fahren im Hochland kann eine Herausforderung sein, aber es ist auch ein unvergessliches Erlebnis. Du wirst durch atemberaubende Landschaften fahren, Flüsse überqueren und die unberührte Natur Islands hautnah erleben. Es ist wichtig, sich vor der Fahrt ins Hochland gründlich vorzubereiten. Informiere dich über die Straßenverhältnisse, überprüfe dein Fahrzeug und stelle sicher, dass du genügend Treibstoff, Essen und Wasser dabei hast.

Es gibt viele Wanderwege im Hochland, die dich zu einigen der schönsten Orte Islands führen. Du kannst zum Beispiel den Laugavegur-Trail wandern, der als einer der schönsten Wanderwege der Welt gilt. Dieser viertägige Trek führt dich durch farbenprächtige Berge, Geothermalgebiete und Gletscher. Oder du kannst den Kjalvegur-Trail wandern, der dich durch das Herz des Hochlands führt und dir einen Einblick in die unberührte Wildnis Islands gibt.

Das isländische Hochland ist ein Ort der Stille, der Weite und der unberührten Natur. Es ist ein Ort, an dem du dem Alltag entfliehen und die Schönheit der Erde in vollen Zügen genießen kannst. Aber denk daran, Leute, das Hochland ist nur für kurze Zeit zugänglich, also plane deinen Besuch sorgfältig. Wenn du ein Abenteurer bist und die unberührte Natur liebst, dann ist das isländische Hochland ein Muss!

Walbeobachtung im Sommer: Giganten der Meere ganz nah

Die Sommermonate sind auch die beste Zeit für Walbeobachtungen in Island. Zahlreiche Walarten, darunter Buckelwale, Zwergwale und sogar Blauwale, kommen in den isländischen Gewässern zusammen, um sich in den nahrungsreichen Gewässern zu tummeln. Die Walbeobachtung im Sommer ist ein unvergessliches Erlebnis, bei dem du die Giganten der Meere aus nächster Nähe beobachten kannst.

Warum sind die isländischen Gewässer so attraktiv für Wale? Die Antwort liegt in der Mischung aus kaltem Polarwasser und warmem Golfstrom, die eine ideale Umgebung für Plankton und andere Meereslebewesen schafft. Diese dienen als Nahrungsquelle für die Wale, die in den Sommermonaten in großer Zahl nach Island kommen.

Es gibt mehrere Orte in Island, von denen aus du Walbeobachtungstouren unternehmen kannst. Einige der beliebtesten sind Húsavík im Norden Islands, auch bekannt als die „Walhauptstadt Islands“, Reykjavík und Ólafsvík auf der Halbinsel Snæfellsnes. Die Touren werden in der Regel von erfahrenen Guides geleitet, die dir viel über die Wale und ihre Lebensweise erzählen können.

Während einer Walbeobachtungstour hast du die Möglichkeit, verschiedene Walarten zu sehen, darunter Buckelwale, die für ihre akrobatischen Sprünge bekannt sind, Zwergwale, die kleineren Verwandten der Buckelwale, und sogar Blauwale, die größten Tiere der Erde. Du kannst auch andere Meeresbewohner wie Delfine, Schweinswale und Robben beobachten.

Die Walbeobachtung ist ein unvergessliches Erlebnis, aber es ist wichtig, verantwortungsbewusst zu handeln und die Wale nicht zu stören. Die Touren werden in der Regel so organisiert, dass die Wale in ihrem natürlichen Lebensraum respektiert werden. Die Boote halten einen sicheren Abstand zu den Walen und vermeiden es, sie zu jagen oder zu bedrängen.

Die Sommermonate bieten die besten Bedingungen für Walbeobachtungen, da das Wetter in der Regel ruhig ist und die Sicht gut ist. Die Wale sind auch aktiver, da sie sich in den nahrungsreichen Gewässern tummeln. Wenn du die Möglichkeit hast, eine Walbeobachtungstour in Island zu machen, solltest du sie dir nicht entgehen lassen. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, das du nie vergessen wirst. Also, Leute, haltet eure Kameras bereit und macht euch bereit, die Giganten der Meere aus nächster Nähe zu erleben!

Fazit: Plane deine Reise für die 8-Wochen-Highlights!

Island ist ein faszinierendes Land mit einer atemberaubenden Natur. Die Highlights in Island sind aber nur während eines kurzen Zeitfensters von etwa acht Wochen im Jahr zu sehen. Die Mitternachtssonne, die Papageitaucher-Saison, das isländische Hochland und die Walbeobachtung sind nur einige der 8-Wochen-Highlights, die Island zu einem unvergesslichen Reiseziel machen.

Wenn du diese besonderen Erlebnisse hautnah erleben möchtest, solltest du deine Reise sorgfältig planen und sicherstellen, dass du Island während dieser kurzen Zeitfenster besuchst. Die Sommermonate sind die beste Zeit, um die meisten dieser Highlights zu erleben, aber es ist wichtig, frühzeitig zu buchen, da die Unterkünfte und Touren schnell ausgebucht sind.

Island ist ein Land, das dich mit seiner Schönheit und Vielfalt in seinen Bann ziehen wird. Die besonderen saisonalen Erlebnisse machen es zu einem noch magischeren Ort. Also, Leute, packt eure Koffer und macht euch bereit für ein unvergessliches Abenteuer in Island! Die 8-Wochen-Highlights warten auf euch!